Häufige Fragen

Wie sind die Sprechzeiten unserer Praxis?


- Montag, Dienstag, Donnerstag: 8–12 und 15–18 Uhr
- Mittwoch: 8–12 Uhr
- Freitag: 8–16 Uhr

Terminvereinbarung erforderlich, hier online buchen.

Terminsprechstunde (planbare Termine wie Vorsorgen, Impfungen, Gespräche zu Logopädie/Ergotherapie, Gespräche zu länger bestehenden Gesundheitsbeschwerden)

- Montag: 08:00–10:10, 15:00–16:30 Uhr
- Dienstag, Donnerstag: 08:00–10:40, 15:00–16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00–10:40 Uhr
- Freitag: 08:00–10:40, 13:00–14:30 Uhr


**Hinweis:** In der Terminsprechstunde keine Akutbehandlungen, außer bei dringendem Bedarf, der von uns beurteilt wird. Kinder, die keine Notfallkriterien erfüllen, erhalten nach Anmeldung einen Termin in der Akutsprechstunde.

Akutsprechstunde (kurzfristige Termine)

- Montag: 10:10–12:00, 16:30–18:00 Uhr
- Dienstag, Donnerstag: 10:40–12:00, 16:30–18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:40–12:00 Uhr
- Freitag: 10:40–12:00, 14:30–16:00 Uhr

Wie erreiche ich die Praxis?


Termine können Sie bevorzugt über unsere Online-Terminbuchung vereinbaren. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Beginn der Buchung für Neupatientinnen und -patienten.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter 07274-94870 oder über unseren Webassistenten. Nähere Informationen erhalten Sie unter Kontakt.

Wann sind die Vorsorgetermine für mein Kind?


Die Termine für die Vorsorgeuntersuchungen finden Sie in der Regel auf der Vorderseite Ihres gelben Untersuchungsheftes. Über unsere Online-Terminbuchung können Sie nach Eingabe des Geburtsdatums Ihres Kindes die anstehenden Vorsorgeuntersuchungen anzeigen lassen. Von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr sind sechs Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U6) empfohlen. Für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren (U7 bis U9) sollten die Vorsorgeuntersuchungen jährlich in einem Zeitraum um den Geburtstag des Kindes herum stattfinden. Für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren sind vier Vorsorgeuntersuchungen (U10 bis J2) in 2-4 jährigem Abstand empfohlen.

Welche Leistungen bietet unsere Praxis an?


Wir bieten allgemeinpädiatrische Leistungen an. Nähere Infos finden Sie unter Leistungen. Diese sind u.a.:

  • Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Erkrankungen von Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen anhand der Empfehlungen und Leitlinien der pädiatrischen Fachgesellschaften
  • Vorsorgeuntersuchungen U2 bis J2
  • Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie Reiseimpfungen
  • Ultraschall (Sonographie)
  • Sozialpädiatrische Beratung
  • Allergiediagnostik und -behandlung
  • psychosomatische Grundversorgung
  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Basis-Hörtest (Tonaudiometrie)
  • vollautomatisierte Sehtestung
  • individuelle Gesundheitsleistungen

Was kann ich tun, um die Gesundheit meines Kindes zu fördern?


Achten Sie unter anderem auf gemeinsame Familienunternehmungen, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Trinkmenge ungesüßter Getränke, regelmäßige Bewegung, geringe Mengen an Süßigkeiten oder "Knabberzeug" maximal 1 x wöchentlich, regelmäßiges Zähneputzen, KEIN Medienkonsum vor dem 3. Geburtstag, ab dem 3. Geburtstag minimalen Medienkonsum (näheres dazu finden Sie bei unseren Links).